Das Anliegen des Verfassers war es, eine funktionierende, an die Hauptstelle angeschlossene Erweiterung der Volksbank Paderborn-Höxter sowie ein eigenständiges, vom Rathausplatz gut sichtbares Theater zu konzipieren.
Das Theater hat einen öffentlichen, zur Innenstadt orientierten Bereich, sowie einen internen Bereich zur Grube hin geöffnet. Der Eingang mit einem vorhandenen denkmalgeschützten Mauerteil ist von der Fußgängerzone gut sichtbar. Das mehrgeschossige Foyer mit Durchblicken zum Garderoben- und Toilettenbereich im Untergeschoss und einem zentralen Treppenhaus mit Aufzug soll die unterschiedlichen Theaterebenen mit der Studiobühne im 2. UG, eine Bar und eine Dachterrasse erschließen.
In der Gasse zwischen Bank und Theater sind auf der einen Seite Geschäftsflächen vorgesehen, auf der anderen Seite das Theaterfoyer und die Werkstätten (Malsaal, Schreinerei, Montage und Schlosserei), die über schmale Fensteröffnungen die Arbeit des Theaters nach außen kommunizieren und Einblicke in die historischen Gewölbe bzw. Mauerwerksreste geben. Beide Komplexe sollten zusammen eine neue Passage zwischen Rathausplatz und Grube bilden, als natürliche Querverbindung vom Rathaus bis zum Busdorf und ein neues städtebauliches Zentrum im Herzen Paderborns.
Der Entwurf für den Neubau eines Pfarrheimes in unmittelbarer Nähe zur Kirche sieht einen 1 ½ geschossigen Baukörper vor, der sich in seiner Klarheit, Form und Höhe harmonisch in die vorhandene Gebäudestruktur des Ortes einfügt.
Dem Eingang des Pfarrheimes vorgelagert befindet sich ein mit ortstypischen Mauern gefasster Platz, der bei Gemeindefesten eine Ausweitung des Straßenbereiches ermöglicht.
Der Entwurf zeichnet sich durch eine klare, wirtschaftliche Raumfolge mit kurzen Wegen aus. Multifunktionale Versammlungsräume im Inneren können zusammengeschaltet werden. Große Fensterflächen sowie kleine schmale Fenster schaffen ein spannungsvolles Miteinander und sorgen für eine optimale Belichtung der Innenräume.
Der Entwurf für den Neubau einer Pflegeeinrichtung nimmt die Struktur des bestehenden Klinikums auf und bildet einen baulichen Abschluss nach Norden hin. Der zentrale Eingang erschließt die Station für Langzeitbeatmete, Cafeteria und Verwaltungs- und Nebenräume im EG. Über einen zentralen Aufzug mit Treppenhaus werden die Stationen mit jeweils 2 Wohngruppen für 18 Bewohner in den beiden Obergeschossen erschlossen.
Unter Berücksichtigung der Topographie gibt es im 1. OG einen direkten Zugang aus den Wohngruppen zu einem behindertengerecht angelegten Demenzgarten, der die Bewohner zum Verweilen einlädt. Das Gebäude wird im Passivhausstandard realisiert.
Beim bekanntesten Wettbewerb um die farbgestaltete Fassade haben Breithaupt Architekten aus Salzkotten und Joswieg Malerbetrieb aus Bielefeld einen 3. Preis gewonnen. Ihr perfekt umgesetzter Entwurf für das Kreisseniorenheim in Lemgo gibt laut Jury Orientierung und setzt wohlüberlegte Akzente.
Das jüngst gestaltete Gebäude bildet den städtebaulichen Abschluss und Eckpunkt des großen Ensembles der Pflege- und Senioreneinrichtung. Mit einfachen farblichen Mitteln ist es hier gelungen, dem schon architektonisch übersichtlich angelegten Komplex noch mehr visuelle Orientierungsqualitäten zu geben. Gelb-, Orange- ...
Die Jury des Deutschen Fassadenpreises 2016 belohnte diese beispielhafte Idee und Umsetzung mit einem 3. Preis in der Kategorie Öffentliche Gebäude. Somit zählt die Lemgoer Fassadengestaltung zu den bundesweit 17 besten Entwürfen, die sich im Teilnehmerfeld von fast 300 Einreichungen durchsetzen konnten. Die Schöpfer dieser richtungsweisenden Arbeit nahmen ihre Auszeichnung im Rahmen der Jubiläumsgala zum Deutschen Fassadenpreis, der zum 25. Mal von Brillux ausgelobt wurde, entgegen; in dem Bewusstsein, zu den besten Gestaltern der Gebäudehülle zu gehören, die das ... Mehr Lesen
Die Kreissenioreneinrichtung Lemgo bildet den städtebaulichen Abschluss eines Klinikensembles. Farblich setzt sie sich aber im Sinne des CI der Kreiseinrichtungen von diesem ab. Großflächig ausgebildete Farbfelder in Gelb- und Orangetönen erzeugen innen wie außen deutliche Akzente. Die Anordnung der Baukörper mit den Innenhöfen und der Gartengestaltung vermittelt zusammen mit der Wegeführung und Materialwahl den Bewohnern Orientierung, Anregung und Geborgenheit. ... Mehr Lesen
Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Dies garantiert die hochkarätig besetzte, internationale Jury. Der German Design Award entdeckt und präsentiert einzigartige Gestaltungstrends: ein Wettbewerb, der die designorientierte Wirtschaft voranbringt.